-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (83611)
Vorschriften (83611)
Internationale Übereinkünfte (659)
Genfer Flüchtlingskonvention (56)
Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (116)
EPÜ (226)
DBA Amtshilfe MC (16)
BehindRÜbk (75)
AETR (88)
UNKorruptionÜbk (82)
Präambel (1)
Kapitel I Allgemeine Bestimmungen (5)
Kapitel II Vorbeugende Maßnahmen (11)
Kapitel III Kriminalisierung und Strafverfolgung (29)
Kapitel IV Internationale Zusammenarbeit (9)
Kapitel V Wiedererlangung von Vermögenswerten (10)
Kapitel VI Technische Hilfe und Informationsaustausch (4)
Kapitel VII Mechanismen zur Anwendung (3)
Kapitel VIII Schlussbestimmungen (8)
Nachspann (1)
Europarecht (2336)
Staats- und Verfassungsrecht (3421)
Verwaltung (23746)
Rechtspflege (9402)
Zivil- und Strafrecht (9831)
Verteidigung (770)
Finanzwesen (6666)
Wirtschaftsrecht (11066)
Arbeitsrecht (4633)
Sozialrecht (7505)
Post- und Fernmeldewesen, Verkehrswesen, Wasserstraßen (3576)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
Internationale Übereinkünfte
→
UNKorruptionÜbk
1
–
20
von
82
UNKorruptionÜbk | Artikel 25 Behinderung der Justiz
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 25 Behinderung der Justiz Jeder Vertragsstaat trifft die erforderlichen gesetzgeberischen und sonstigen Maßnahmen, um folgende Handlungen,...
UNKorruptionÜbk | Artikel 64 Sekretariat
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 64 Sekretariat (1) Der Generalsekretär der Vereinten Nationen stellt die erforderlichen Sekretariatsdienste für die Konferenz der Vertrag...
UNKorruptionÜbk | Artikel 11 Maßnahmen in Bezug auf Gerichte und Staatsanwaltschaften
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 11 Maßnahmen in Bezug auf Gerichte und Staatsanwaltschaften (1) 1Unter Berücksichtigung der Unabhängigkeit der Richter und ihrer entschei...
UNKorruptionÜbk | Artikel 14 Maßnahmen zur Verhütung der Geldwäsche
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 14 Maßnahmen zur Verhütung der Geldwäsche (1) Jeder Vertragsstaat a) schafft für Banken, Finanzinstitutionen des Nichtbankensektors eins...
UNKorruptionÜbk | Artikel 2 Begriffsbestimmungen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 2 Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Übereinkommens a) bezeichnet der Ausdruck „Amtsträger“ i) jede Person, die in einem Vertragsstaat...
UNKorruptionÜbk | Artikel 9 Öffentliches Beschaffungswesen und Verwaltung der öffentlichen Finanzen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 9 Öffentliches Beschaffungswesen und Verwaltung der öffentlichen Finanzen (1) 1Jeder Vertragsstaat trifft in Übereinstimmung mit den wese...
UNKorruptionÜbk | Artikel 34 Folgen von Korruptionshandlungen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 34 Folgen von Korruptionshandlungen 1Unter gebührender Berücksichtigung gutgläubig erworbener Rechte Dritter trifft jeder Vertragsstaat in...
UNKorruptionÜbk | Artikel 69 Änderung
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 69 Änderung (1) 1Nach Ablauf von fünf Jahren nach dem Inkrafttreten dieses Übereinkommens kann ein Vertragsstaat eine Änderung vorschlage...
UNKorruptionÜbk | Artikel 70 Kündigung
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 70 Kündigung (1) 1Ein Vertragsstaat kann dieses Übereinkommen durch eine an den Generalsekretär der Vereinten Nationen gerichtete schrift...
UNKorruptionÜbk | Artikel 43 Internationale Zusammenarbeit
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 43 Internationale Zusammenarbeit (1) 1Die Vertragsstaaten arbeiten in Strafsachen nach Maßgabe der Artikel 44 bis 50 zusammen. 2Soweit di...
UNKorruptionÜbk | Artikel 46 Rechtshilfe
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 46 Rechtshilfe (1) Die Vertragsstaaten leisten einander so weit wie möglich Rechtshilfe bei Ermittlungen, Strafverfolgungsmaßnahmen und G...
UNKorruptionÜbk | Kapitel III Kriminalisierung und Strafverfolgung
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Kapitel III Kriminalisierung und Strafverfolgung
UNKorruptionÜbk | Artikel 56 Besondere Zusammenarbeit
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 56 Besondere Zusammenarbeit Unbeschadet seines innerstaatlichen Rechts ist jeder Vertragsstaat bestrebt, Maßnahmen zu treffen, die es ihm ...
UNKorruptionÜbk | Artikel 59 Zwei- und mehrseitige Übereinkünfte
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 59 Zwei- und mehrseitige Übereinkünfte Die Vertragsstaaten erwägen, zwei- oder mehrseitige Übereinkünfte zu schließen, um die Wirksamkeit ...
UNKorruptionÜbk | Artikel 24 Verheimlichung
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 24 Verheimlichung Unbeschadet des Artikels 23 zieht jeder Vertragsstaat in Erwägung, die erforderlichen gesetzgeberischen und sonstigen Ma...
UNKorruptionÜbk | Artikel 8 Verhaltenskodizes für Amtsträger
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 8 Verhaltenskodizes für Amtsträger (1) Mit dem Ziel der Korruptionsbekämpfung fördert jeder Vertragsstaat in Übereinstimmung mit den wese...
UNKorruptionÜbk | Artikel 67 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung und Beitritt
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 67 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung und Beitritt (1) Dieses Übereinkommen liegt für alle Staaten vom 9. bis 11. Dezembe...
UNKorruptionÜbk | Artikel 60 Ausbildung und technische Hilfe
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 60 Ausbildung und technische Hilfe (1) 1Jeder Vertragsstaat entwickelt oder verbessert, soweit erforderlich, besondere Ausbildungsprogram...
UNKorruptionÜbk | Artikel 51 Allgemeine Bestimmung
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 51 Allgemeine Bestimmung Die Rückgabe von Vermögenswerten nach diesem Kapitel ist ein wesentlicher Grundsatz dieses Übereinkommens; die Ve...
UNKorruptionÜbk | Artikel 17 Veruntreuung, Unterschlagung oder sonstige unrechtmäßige Verwendung von Vermögensgegenständen durch einen Amtsträger
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 12.12.2014 (Änderung vom 31.10.2003)
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption Artikel 17 Veruntreuung, Unterschlagung oder sonstige unrechtmäßige Verwendung von Vermögensgegenständen durch einen Amtsträger Jeder Vertragsstaa...
1
–
20
von
82
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
vom
31.
Oktober
2003
(
BGBl. 2014
II
S. 763
)
, letzte Änderung vom
8.
Januar
2015
(
BGBl.
II
S. 140
)
Mehr...
Schließen
Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption
Inhaltsübersicht
×
Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um dieses Dokument einzusehen!
×