-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (82413)
Vorschriften (82413)
Internationale Übereinkünfte (659)
Europarecht (2235)
Staats- und Verfassungsrecht (3397)
Verwaltung (23192)
Allgemeine innere Verwaltung (5935)
Polizei-, Sicherheits- und Ordnungsrecht (746)
Besondere Verwaltungszweige der inneren Verwaltung (10336)
Sicherheit in der Informationstechnik (201)
Pass-, Ausweis- und Meldewesen (578)
Personenstandswesen, Namensrecht (798)
Gesundheitswesen (6443)
TPG-OrganV (25)
BNichtrSchG (6)
DmMV a.F. (4)
DmMV (4)
AntiDopG (15)
Organisation des Gesundheitswesens (101)
Apotheken- und Arzneimittelwesen, Gifte (587)
Gentechnik (143)
Heilberufe (524)
Zahnärzte und Dentisten (177)
Hebammen und andere Heilhilfsberufe (711)
Lebensmittel (625)
AVV SWS (25)
TabakerzV (55)
TabakerzG (60)
FrSaftErfrischGetrTeeV (30)
AVV RÜb (61)
KmV (15)
LMIDV (10)
LMZDV (9)
AromenDV (10)
LMHV (17)
VIG (8)
WeinVO (95)
WeinfondsV (9)
WeinG (98)
1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen (8)
2. Abschnitt Genehmigungssystem für Rebpflanzungen, Anbauregelungen (21)
3. Abschnitt Verarbeitung (5)
4. Abschnitt Qualitätswein, Prädikatswein, Qualitätslikörwein b. A., Qualitätsperlwein b. A., Sekt b. A. und Landwein (9)
5. Abschnitt Geografische Bezeichnungen und Kennzeichnung (14)
6. Abschnitt Überwachung (9)
7. Abschnitt Einfuhr (3)
8. Abschnitt Absatzförderung (12)
9. Abschnitt Straf- und Bußgeldvorschriften (6)
10. Abschnitt Verbraucherinformation und Destillation in Krisenfällen (3)
11. Abschnitt Schlussbestimmungen (7)
AGeV (25)
SächsLMÜZuVO (4)
LSpGMarkenGPrivKonVO SN (6)
SächsAGLFGB-VIG (22)
SächsFAssVO (18)
SächsWeinRDVO (34)
SächsPatMobG (7)
SächsNSG (7)
Krankheitsbekämpfung, Impfwesen (909)
Krankenhauswesen, Unterbringungsrecht (235)
Gesundheitsfürsorge,Bestattungswesen (43)
Rotes Kreuz (0)
Umweltschutz (2334)
Bauwesen (1532)
Sachleistungsrecht, Enteignungsrecht (12)
Zivile Verteidigung, Brand- und Katastrophenschutz, Feuerwehr (362)
Jugendrecht (88)
Vereins- und Versammlungsrecht, Freizügigkeit, Auswandererwesen, öffentliche Sammlungen (193)
Bundeskriminalpolizei, Sicherheitspolizei (129)
Kulturelle Angelegenheiten (2898)
Raumordnung, Bodenverteilung, Wohnungs-/Grundstückswesen (664)
Vertriebene, Flüchtlinge, Evakuierte, politische Häftlinge und Vermisste (157)
Wiedergutmachung staatlichen Unrechts (184)
Ausländerrecht (913)
Auswärtiger Dienst (11)
Kommunalrecht (1201)
Statistik (147)
Rechtspflege (9357)
Zivil- und Strafrecht (9758)
Verteidigung (770)
Finanzwesen (6661)
Wirtschaftsrecht (10997)
Arbeitsrecht (4533)
Sozialrecht (7403)
Post- und Fernmeldewesen, Verkehrswesen, Wasserstraßen (3451)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
Verwaltung
→
Besondere Verwaltungszweige der inneren Verwaltung
→
Gesundheitswesen
→
Lebensmittel
→
WeinG
1
–
20
von
98
WeinG | § 7 a Genehmigungsfähigkeit
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.1.2016 (Änderung vom 16.7.2015)
Weingesetz
Weingesetz § 7 a Genehmigungsfähigkeit Ein Antrag auf Genehmigung einer Neuanpflanzung von Reben darf nur genehmigt werden, wenn der Antragsteller glaubhaft macht, dass er die Neuanpflanzung auf einer...
WeinG | § 52 Einziehung
Weingesetz
Weingesetz § 52 Einziehung 1Ist eine Straftat nach § 48 oder § 49 oder eine Ordnungswidrigkeit nach § 50 begangen worden, so können Gegenstände, auf die sich eine solche Straftat oder Ordnungswidrigke...
WeinG | § 45 Wirtschaftsplan
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 15.10.2014 (Änderung vom 2.10.2014)
Weingesetz
Weingesetz § 45 Wirtschaftsplan 1Der Deutsche Weinfonds hat für die Bewirtschaftung seiner Mittel einen Wirtschaftsplan aufzustellen. 2Dieser bedarf der Genehmigung des Bundesministeriums für Ernährun...
WeinG | § 1 Zweck
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 15.12.2010 (Änderung vom 9.12.2010)
Weingesetz
Weingesetz § 1 Zweck (1) Dieses Gesetz regelt den Anbau, das Verarbeiten, das Inverkehrbringen und die Absatzförderung von Wein und sonstigen Erzeugnissen des Weinbaus, soweit 1. dies nicht in für d...
WeinG | § 52 b Destillation in Krisenfällen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 23.1.2016 (Änderung vom 16.1.2016)
Weingesetz
Weingesetz § 52 b Destillation in Krisenfällen (1) 1Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kann bei der Europäischen Kommission nach Artikel 216 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 1308/...
WeinG | § 28 Besondere Verkehrsverbote
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 15.10.2014 (Änderung vom 2.10.2014)
Weingesetz
Weingesetz § 28 Besondere Verkehrsverbote (1) Ein Stoff, der bei der Verarbeitung von Erzeugnissen nicht zugesetzt werden darf, darf nicht mit dem Ziel dieser Verwendung zu gewerblichen Zwecken in de...
WeinG | § 21 Ermächtigungen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 15.10.2014 (Änderung vom 2.10.2014)
Weingesetz
Weingesetz § 21 Ermächtigungen (1) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zur Sicherung und Steigerung der Quali...
WeinG | § 18 (weggefallen)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.8.2007 (Änderung vom 16.5.2007)
Weingesetz
Weingesetz §18 (weggefallen)
WeinG | § 32 Rückstandsbeobachtung bei geernteten Weintrauben
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 7.9.2005 (Änderung vom 1.9.2005)
Weingesetz
Weingesetz § 32 Rückstandsbeobachtung bei geernteten Weintrauben Soweit nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch die Beobachtung der Rückstandssituation bei Lebensmitteln (Lebensmittel-Monito...
WeinG | § 42 Aufsicht
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 15.10.2014 (Änderung vom 2.10.2014)
Weingesetz
Weingesetz § 42 Aufsicht (1) 1Der Deutsche Weinfonds untersteht der Aufsicht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. 2Maßnahmen des Deutschen Weinfonds sind auf Verlangen des Bundesm...
WeinG | § 55 (weggefallen)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.1.2023 (Änderung vom 20.12.2022)
Weingesetz
Weingesetz §55 (weggefallen)
WeinG | § 22 c Antrag auf Schutz einer geografischen Bezeichnung nach der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 27.1.2021 (Änderung vom 15.1.2021)
Weingesetz
Weingesetz § 22 c Antrag auf Schutz einer geografischen Bezeichnung nach der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 (1) 1Anträge auf Eintragung einer geografischen Angabe oder Ursprungsbezeichnung in das Verz...
WeinG | 7. Abschnitt Einfuhr
Weingesetz
Weingesetz 7. Abschnitt Einfuhr
WeinG | § 16 a Produktspezifikationen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 27.1.2021 (Änderung vom 15.1.2021)
Weingesetz
Weingesetz § 16 a Produktspezifikationen 1Die in § 23 Absatz 1 und 2 sowie in diesem Abschnitt geregelten Bestimmungen über die Anforderungen und Eigenschaften von Qualitätsweinen, Prädikatsweinen, Qu...
WeinG | § 4 Rebanlagen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 27.1.2021 (Änderung vom 15.1.2021)
Weingesetz
Weingesetz § 4 Rebanlagen (1) Zur Herstellung von inländischem Wein und anderen Erzeugnissen aus inländischen Weintrauben dürfen für andere Zwecke als zur Destillation nur solche Weintrauben verwende...
WeinG | § 48 Strafvorschriften
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 10.8.2021 (Änderung vom 27.7.2021)
Weingesetz
Weingesetz § 48 Strafvorschriften (1) 1Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. in anderen als den in § 49 Satz 1 Nummer 1, 2, 4, 5 oder Nummer 6 oder § 50 Ab...
WeinG | § 11 Destillation
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 20.12.2012 (Änderung vom 14.12.2012)
Weingesetz
Weingesetz § 11 Destillation (1) 1Übersteigt in einem Weinbaubetrieb die Erntemenge den Gesamthektarertrag im Sinne des § 9 Absatz 1 Satz 1 oder 2 um mehr als 20 vom Hundert, so darf die Menge, die d...
WeinG | § 8 a Bewirtschaftung des Produktionspotenzials
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.1.2016 (Änderung vom 16.7.2015)
Weingesetz
Weingesetz § 8 a Bewirtschaftung des Produktionspotenzials (1) weggefallen (2) weggefallen (3) weggefallen (4) Soweit die Landesregierungen durch Rechtsverordnung 1. bei der Schaffung regional...
WeinG | § 9 a Abgabe, Verwendung oder Verwertung von Wein, Jungwein oder Traubenmost aus nicht selbst erzeugten Weintrauben, nicht selbst erzeugtem Jungwein oder nicht selbst erzeugtem Traubenmost
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 20.12.2012 (Änderung vom 14.12.2012)
Weingesetz
Weingesetz § 9 a Abgabe, Verwendung oder Verwertung von Wein, Jungwein oder Traubenmost aus nicht selbst erzeugten Weintrauben, nicht selbst erzeugtem Jungwein oder nicht selbst erzeugtem Traubenmost ...
WeinG | § 41 Satzung
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 15.10.2014 (Änderung vom 2.10.2014)
Weingesetz
Weingesetz § 41 Satzung 1Der Verwaltungsrat beschließt über die Satzung des Deutschen Weinfonds. 2Die Satzung bedarf der Genehmigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
1
–
20
von
98
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Weingesetz
in der Fassung der Bekanntmachung vom
18.
Januar
2011
(
BGBl.
I
S. 66
)
, letzte Änderung vom
20.
Dezember
2022
(
BGBl.
I
S. 2752
)
Mehr...
Schließen
Weingesetz
Inhaltsübersicht
×
×